Geheimnisse von Cyril Lignac


✨ Die Geheimnisse von Cyril Lignac

  1. Perfekte Kartoffelscheiben – Nicht zu dünn schneiden, damit die Kartoffeln ihre Struktur behalten und gleichmäßig garen.
  2. Knoblaucharoma im Gericht – Der Auflaufform wird eine halbe Knoblauchzehe eingerieben, um einen feinen Geschmack zu geben.
  3. Cremiges Verhältnis Milch und Sahne – Eine Mischung aus Milch und Sahne sorgt für Cremigkeit ohne zu schwer zu sein.
  4. Muskatnuss – Eine Prise Muskat verleiht Wärme und Tiefe im Geschmack.
  5. Langsames Garen bei mittlerer Temperatur – Damit die Kartoffeln gleichmäßig garen und die Sauce eindicken kann, statt “wässrig” zu bleiben. Reddit‐Community bestätigt: “Don’t rinse the potatoes after slicing so they keep their starch which helps thicken the sauce.”
  6. Optional: Käse oder Pilze für Raffinesse – Obwohl klassisch meist ohne Käse, schlägt Lignac vor:
    • Eine Creme mit Parmesan über den fast fertigen Gratin gießen und unter dem Grill gratinieren.
    • Im Winter Pilze – z. B. Steinpilze oder Morcheln – ergänzt im Gratin für einen geschmacklichen Kick.

🥔 Zutaten (für ca. 4–6 Personen)

  • 1 kg festkochende Kartoffeln (z. B. Charlotte, Amandine)
  • 1 Grobe Knoblauchzehe (eine Hälfte zum Reiben der Form, die andere halbe oder geschält im Milch-Sahne‐Mix)
  • 30 cl Sahne (oder etwa 300 ml)
  • 30 cl Milch (oder etwa 300 ml)
  • Muskatnuss, frisch gerieben – eine Prise
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Butter oder ein wenig Butter zum Einfetten der Form und/oder für ein paar Butterflöckchen obenauf (optional)

✳️ Optional:

  • 50 g geriebener Comté oder Gruyère – wenn Sie eine gratinierte Käsekruste möchten.
  • Pilze (z. B. getrocknete Steinpilze) wenn Sie Lignacs Variation mit Pilzen ausprobieren möchten.

🔪 Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung
    • Ofen auf etwa 150-160 °C vorheizen (je nach Quelle: 150 °C) für langsames Garen.
    • Kartoffeln schälen, waschen und in gleichmäßige Scheiben schneiden (nicht zu dünn).
    • Eine Auflaufform oder mehrere kleine Formen mit der aufgeschnittenen Hälfte der Knoblauchzehe ausreiben, dann leicht buttern.
  2. Schichten
    • Eine erste Lage Kartoffelscheiben in die Form legen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen.
    • Immer wieder lagenweise Kartoffeln einlegen und würzen, bis alle Kartoffeln verbraucht sind.
  3. Sahne-Milch-Mischung
    • Sahne und Milch in einem Topf leicht erwärmen, Knoblauchzehe (halbe) mit einlegen, Muskat dazu, würzen. Nicht glatt kochen, nur erwärmen und ziehen lassen.
    • Die Mischung über die Kartoffeln gießen, sodass sie knapp bedeckt sind.
    • Optional: Butterflöckchen obenauf verteilen. Wenn Käse verwendet wird, jetzt leicht darüber streuen.
  4. Backen
    • Im Ofen etwa 60 bis 90 Minuten garen (je nach Dicke der Kartoffelscheiben und Ofen). Bis die Kartoffeln ganz weich sind und die Oberfläche leicht goldbraun.
    • Wenn verwendet: Am Ende unter dem Grill 2-3 Minuten gratinieren für eine knusprige Kruste.
  5. Ruhen & Servieren
    • Nach dem Herausnehmen etwa 5-10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Sauce setzt und der Gratin beim Servieren nicht auseinanderfällt.
    • Servieren Sie heiß als Beilage zu Fleisch oder einfach mit einem frischen Salat.

✅ Fazit

Mit diesen Tipps von Cyril Lignac gelingt ein cremiger, zart schmelzender Gratin Dauphinois, bei dem die Kartoffeln perfekt durchgegart sind, die Sauce seidig und nicht „wässrig“ – und am Ende eine schöne Kruste entsteht, wenn gewünscht.

Leave a Comment